Kosten
Das Kinderhaus Kühlschruppe nimmt am EKI-Plus Fördermodell der Stadt München teil, wodurch sich seit dem 01.09.2019 folgende monatliche Kosten ergeben:
Kinder unter 3 Jahren:
Einkünfte Euro |
über 3 bis 4 Stunden |
über 4 bis 5 Stunden |
über 5 bis 6 Stunden |
über 6 bis 7 Stunden |
über 7 bis 8 Stunden |
über 8 bis 9 Stunden |
bis 50.000 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
bis 60.000 |
30,00 |
38,00 |
45,00 |
53,00 |
60,00 |
68,00 |
bis 70.000 |
43,00 |
54,00 |
65,00 |
77,00 |
88,00 |
100,00 |
bis 80.000 |
53,00 |
68,00 |
83,00 |
97,00 |
112,00 |
127,00 |
über 80.000 |
61,00 |
78,00 |
94,00 |
111,00 |
128,00 |
145,00 |
Liebe Eltern, bitte beachtet zusätzlich:
- Für Kinder, die den gewöhnlichen Aufenthalt nicht in München haben (Gastkinder), gelten abweichende Entgelte entsprechend der EKI-Plus Richtlinie.
- Eine Reduzierung der Grundgebühr entsprechend der Einkünfte kann erst nach Antragsstellung und Genehmigung berücksichtigt werden.
- Zusätzlich zur Grundgebühr erhebt die Kühlschruppe zwischen 110,00 und 120,00 Euro Essensgeld in Abhängigkeit der gewählten Buchungszeit und 15,00 Euro Reinigungsgeld pro Monat.
- Bei der Anmeldung wird pro Kind eine Kaution in Höhe von 300,00 Euro fällig.
- Neben den Kosten erwartet die Eltern die Übernahme von ehrenamtlichen Ämtern, wie Hausmeisterarbeiten, Einkäufe- und Wäschedienst, Feste organisieren, und vieles mehr.
(Alle Gebühren und Kosten gem. aktuellem Entscheidungsstand – Stand März 2020)