Am St. Martins-Abend versammelten sich Eltern, Kinder und Pädagog*innen des Kinderhauses in der Kühlschruppe, um gemeinsam das Sankt-Martinsfest zu feiern. Zunächst durften die Kinder gemeinsam mit den PädagogInnen der Geschichte des heiligen Martin lauschen –gespannt und voller Vorfreude auf das, was noch kommen sollte.
Anschließend zogen alle zusammen mit selbstgebastelten, bunten Laternen durch die Dunkelheit. Überall leuchteten die Laternen in den schönsten Farben und zauberten eine ganz besondere, stimmungsvolle Atmosphäre.
Dann präsentierten die großen Kinder eine ganz besondere musikalische Version der Martinsgeschichte. Eltern, Geschwister und die jüngeren Kinder schauten begeistert zu und ließen sich von der Stimmung verzaubern.
Zum Abschluss kehrten alle in den Garten der Kühlschruppe zurück, wo von den Eltern vorbereitete Leckereien warteten. In bester Stimmung ließen wir gemeinsam den Abend ausklingen.
In der Kühlschruppe wurde der Nikolaus am 6. Dezember sehnsüchtig erwartet. Ob die Kinder den Mann mit dem roten Mantel wohl in diesem Jahr zu Gesicht bekämen? Die Kinder stellten ihre Stiefel vor die Tür und legten einen Apfel für das hungrige Rentier des Nikolaus’ in den Garten. Dann hörten Kinder und PäadagogInnen gespannt der Legende vom Nikolaus zu. Im Anschluss dann die große Überraschung: Während wir der Legende gelauscht hatten, war der Nikolaus leise in der Kühlschruppe vorbeigekommen und hatte allen Kindern ein kleines Säckchen in die Stiefel gepackt. Er hatte wohl wenig Zeit auf seiner Reise gehabt, denn sein Rentier konnte nur einen kleinen Bissen vom Apfel erhaschen - und, noch viel aufregender: Der Nikolaus hatte seinen Stab im Garten vergessen! Die Kinder suchten aufgeregt nach Möglichkeiten, wie der Nikolaus wieder an seinen Stab kommen könnte. Schließlich wurde ein Brief geschrieben, um den Nikolaus zu informieren. Nach dem Nikolaus-Wochenende fanden die Kinder dann einen Dankesbrief und Walnüsse vom Nikolaus in der Kühlschruppe.
Schon von weitem hörten wir die Sirene, dann kam ein Rettungswagen der „Johanniter“ mit Blaulicht um die Ecke und fuhr in den Garten der Kühlschruppe - wo er schon gespannt erwartet wurde. Denn es stand ein ganz besonderer Vormittag an: Die Kinder der Kühlschruppe hatten die Möglichkeit, sich einen Rettungswagen ganz genau anzuschauen und diesen auch von innen zu erkunden. Manche der Kinder durften ans Lenkrad, einige legten sich sogar probeweise auf die Krankentrage. Nach einer spannenden Stunde verabschiedete sich die Besatzung des Rettungswagens wieder und fuhr mit Blaulicht vom Hof. Danke an den Kühlschruppen-Papa und seinen Kollegen, die die Kinder viel ausprobieren ließen und den Rettungswagen erklärt haben.
Am Mittwoch, 04.12., war das Kinderhaus im Rahmen der Felix Neureuther-Stiftung „Beweg dich schlau“ Gastgeber für PädagogInnen 15 anderer Einrichtungen, mit denen wir gemeinsam in die Lern- und Bewegungswelten der Stiftung eintauchen konnten. Eine Sportwissenschaftlerin überreichte uns im Namen von „Beweg dich schlau“ zwei Kisten mit Materialien, mit denen sich Kinder und PädagogInnen austoben konnten. In den kommenden zwei Jahren werden wir noch zwei Mal Besuch der Sportwissenschaftlerin bekommen und mit neuen Materialien und sportlichen Ideen versorgt. Wir sind sehr stolz darauf, dass Sport und Bewegung im Alltag der Kühlschruppe täglich eine so große Rolle spielen und dass wir das Angebot mit der Unterstützung von „Beweg dich schlau“ jetzt sogar nochmals vergrößern können.
Ausgestattet mit warmer Kleidung und viel Vorfreude kamen Kinder und Eltern zum St. Martinsfest in die Kühlschruppe. Zuerst lauschten die Kinder gebannt und in ganz besonderer Atmosphäre der Erzählung der Martinsgeschichte, dann ging es mit liebevoll gebastelten Laternen gemeinsam zur Kirche am Maisinger Platz, wo die PädagogInnen nochmals einen Einblick in die Martinsgeschichte gaben und wir gemeinsam Martins-Lieder sangen. Zurück in der Kühlschruppe konnten sich alle am vielfältigen Buffet stärken, und mit Punsch und Glühwein wärmen. Vielen Dank an alle, die an der wochenlangen und liebevollen Vorbereitung des Fests beteiligt waren und die den Nachmittag zu einem ganz besonderen Erlebnis für alle gemacht haben.
Um diese Web-App auf Ihrem iPhone/iPad zu installieren, drücken Sie das Symbol.
Und dann zum Startbildschirm hinzufügen.