Neuigkeiten

aus dem Kinderhaus

Wir sind sehr stolz darauf, dass die Kühlschruppe als lang etablierte Inklusions-Kindertageseinrichtung, die sowohl aufgrund ihres pädagogischen Konzepts als auch in ihrer personellen Ausgestaltung Inklusion lebt, nun schon das zweite Jahr vom Modellprojekt inklusive Kita (MIK) ausgewählt wurde. Mit dieser zusätzlichen Unterstützung der Stadt München und des Bezirks Oberbayern kann die Kühlschruppe... 

Doch! Unsere nun sogar das Pranayama. Das kam mit der wunderbaren Eva Holl, die Eltern und ihren Kindern im Wochenrhythmus kreative, phantasievolle und konzentrierte Yoga-Stunden schenkte. Es gehört zu den... 

 
 
Ende November fand endlich wieder der Kühlschruppen Adventsmarkt statt. Im Vorfeld geschah viel: Die Kinder haben mit Pädagog*innen bezaubernde Ideen verwirklicht, die nicht nur bei Kindern die Weihnachtsstimmung aufkommen ließen:...

Dem Ton bis er verstummt zuhören, dem Regenwurm bei seinem Sprint zusehen, eigene Gefühle fühlen oder beobachten, dass jemand Hilfe benötigt - das ist Achtsamkeit. Wenn die Kinder uns eilenden Eltern etwas voraus haben, ...

In der Kühlschruppe wird gerne Musik gemacht und jede Gelegenheit für ein musikalisches Miteinander genutzt. Über das MIK-Programm kamen die Kinder nun in den Genuss zweier Musik-Leckerbissen.

Jeden Dienstag ist die Kühlschruppe am Nachmittag zum Treffpunkt und Begegnungsraum geworden für Kinder und Eltern aus der Ukraine sowie Pädagoginnen und Therapeutinnen des Kinderhauses. Seit April kommt eine mittlerweile recht konstante Gruppe aus 10 Familien und 13 Kindern in die Kühlschruppe und freut sich jede Woche auf diesen festen Termin.

Endlich fand es wieder statt: Das mehrfach verschobene und lange herbeigesehnte Familienwochenende der Kühlschruppe. Gemeinsam verbrachten viele Kühlschruppen-Familien erlebnisreiche Tage im idyllisch gelegenen Gästehaus Langau in Steingaden am Rande des Allgäus. Ein Wochenende, das Kinder wie Eltern sicherlich noch lange in Erinnerung behalten werden.

„Durch die Straßen auf und nieder leuchten die Laternen wieder: Rote, gelbe, grüne, blaue…“ – In diesem Jahr mussten wir uns zu St. Martin glücklicherweise nicht wieder über unsere Bildschirme per Zoom zuwinken, sondern zogen tatsächlich nach alter Kühlschruppentradition singend mit unseren bunten Lichtern zur St. Joachimskirche.

Die Freude bei unseren Kindern war riesig, als an einem verregneten Morgen eine große Überraschung verkündet wurde: Die Feuerwehr kommt zu Besuch!

 

In jedem Sommer wieder bewegend: Der Abschied von den Großen. (Vor-)Freude, Stolz, Dankbarkeit, Wehmut, Abschiedsschmerz – ein Potpourri der Gefühle bei allen Beteiligten!

 

Endlich war es in diesem Sommer wieder soweit: Wir Kühlschruppler durften nach zweijähriger Pause auch nachts unser Kinderhaus unsicher machen! Schon Wochen vorher wurde diesem Tag entgegengefiebert und Pläne geschmiedet…

Nicht nur die Kinder und Pädagogen, sondern auch Eltern singen gerne und bei Elternabenden wurde regelmäßig gemeinsam gesungen - vor Corona.

Bis vor einem Jahr waren die regelmäßigen Besuche unserer Kinder im Seniorenheim fester Bestandteil des Kühlschruppenalltags.

 

Ein besonderes Highlight in jedem Kinderhausjahr ist das St. Martinsfest. Doch wie so Vieles verlief auch St. Martin in diesem Jahr anders.

Seite 1 von 2