Die Wochen vor Weihnachten waren wie jedes Jahr eine zauberhafte Zeit für Krippen- und Kindergartenkinder.
Erfüllte Tage bei den Maias
Mit allen Sinnen erlebten unsere Kleinsten die Wochen der Vorweihnachtszeit. Gemeinsam schmückten wir zunächst unseren Adventskranz und zündeten jeden Tag die jeweiligen Kerzen an. Das Lied „Advent, Advent, ...“ begleitete uns dabei jeden Tag und wir untermalten es freudig mit passenden Bewegungen. Auch die Weihnachtsgeschichte ließen wir mit Bewegungen zum Gestenspiel „Da wandert Maria“ lebendig werden.
Wir schmückten unsere Räume und jedes Kind hängte einen von zuhause mitgebrachten Weihnachtsschmuck an einen großen Tannenzweig. Außerdem gestalteten wir eine weihnachtliche Riesenkerze, die unsere Krippe in warmes Licht tauchte.
Auch bei den „Übungen des praktischen Lebens“, die im Montessori-Alltag stets präsent sind, kam weihnachtliche Stimmung auf: So standen beispielsweise Sternenpuzzle aus Holz, Zangenübungen mit Walnüssen und Sensibilisierungsübungen mit Kerzen auf dem Programm.
Das Naschen kam ebenfalls nicht zu kurz und wir hatten riesigen Spaß beim Backen leckerer Butterplätzchen.
Ganz viel Liebe und ganz viel Glitzer steckte in und auf unseren Weihnachtsgeschenken für Mama und Papa: Mit selbsthärtendem Ton formten wir Sternenlichter, die für große Freude unterm Christbaum sorgten.
All das und noch Vieles mehr machte die Weihnachtszeit bei den Maias zu einem wunderbaren Erlebnis für unsere Kleinen – jeder Tag war so ge-/erfüllt.
Weihnachten bei den Brachios und Stegos
Auch unsere Kindergartenkinder genossen in der Adventszeit die weihnachtliche Stimmung in vollen Zügen. Kennenlernen von Weihnachtsliedern auf Spanisch durch unsere spanischen Pädagoginnen, verschiedenste Basteleien (Scherenschnitte, Prickeln auf Metall, Wachssterne...), Backen von Plätzchen und Bauen von zuckersüßen Lebkuchenhäusern, ein Adventskalender voller Überraschungsaktivitäten für die Gruppe – auch bei den „Großen“ wurden alle Sinne angesprochen.