Nachhaltigkeit und umweltbewusstes Handeln sind wichtige Prinzipien, die wir im Alltag der Kühlschruppe versuchen zu leben. So achten wir zum Beispiel darauf, kein Wasser zu verschwenden, und unseren Müll gewissenhaft zu trennen.
Nachhaltigkeit und umweltbewusstes Handeln sind wichtige Prinzipien, die wir im Alltag der Kühlschruppe versuchen zu leben. So achten wir zum Beispiel darauf, kein Wasser zu verschwenden, und unseren Müll gewissenhaft zu trennen.
Wie jeden Monat zog eine Gruppe des Montessori Kinderhauses Kühlschruppe auch an einem Donnerstag im Januar los, um die Seniorinnen und Senioren des Evangelischen Pflegezentrums Sendling zum gemeinsamen Bastelvormittag zu besuchen. Das ist eigentlich ein schöner Spaziergang von der Aidenbachstraße entlang der Siemensallee bis zur Baierbrunnerstraße. Doch den Kindern fiel schnell auf, dass den Wegesrand nicht nur Sträucher zieren: „Da liegt ja ganz schön viel Müll rum.“
Unsere Zukunft hängt von einem nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen ab. Denn wir haben nur diese eine Erde!
Das wissen wir Kinder besser als viele Erwachsene.
Jedes Jahr zur Wiesnzeit herrsch geschäftiges Treiben im Kinderhaus. Die Brezn-Manufaktur läuft auf Hochtouren.
Ein wichtiges Projekt unserer Vorschulkinder ist jedes Jahr das Basteln und Gestalten der eigenen Schultüte. Dabei ist jede Schultüte so einzigartig wie das Kind.
Wenn jeder Verein die Verantwortung besitzen würde und einen Patenschaft zu übernehmen dann wäre die Welt schon ein bisschen besser.
Die Kühlschruppe hat sich in der Verantwortung gesehen und seit Sommer 2018 eine Patenschaft für Shivani in Süd Indien übernommen und sich verpflichtet für Shivani und ihre Familie zu sorgen bis sie mit einer Ausbildung fertig ist und für sich selbst sorgen kann.
Mit großer Leidenschaft haben unsere Kinder Verkehrsschilder gemalt und gebastelt.
Japanische Märchenstunde in der Kühlschruppe. Wir bekamen Besuch von Tomoko, einer japanischen Lehrerin die Professorin an der Faks und Ausbilderin für Erzieher ist. Sie hospitiert oft bei uns im Kinderhaus.
Monika Dirsch und Barbara Gabriel von dem Verein "Kinderpatenschaft Südindien e.V" berichteten uns über die Arbeit, die ihr Verein zur Unterstützung von Familien in Südindien leistet.
Weihnachtszeit, schöne Zeit,
Glocken klingen weit und breit ...
Ein Hauch von Hollywood wehte zwei Wochen lang durch unser Kinderhaus.
"Lernen in Bewegung" heißt es ja in der Montessori-Pädagogik. Warum dann also nicht beim täglichen Treppauf in unserem Kinderhaus?
Was klingt besser als eine Ukulele? Genau - viele Ukulelen!
Die Sonne bildet den Mittelpunkt unseres Systems. Und deshalb beginnt auch das Projekt über unser Sonnensystem mit der Sonne.
Mit Stadtplan und MVV-Tickets bewaffnet, machten wir Großen uns auf in die Münchner Innenstadt.
Am 13.11. bei Einbruch der Dunkelheit war es wieder soweit.
Bei bestem Jubiläumswetter feierten wir am 24.09.2017 im Forsthaus Kasten das 20-jährige Bestehen unserer Kühlschruppe.
Eine tolle Idee von den Kindern und Pädagogen, ....
Hurra.. es ist mal wieder so weit - Übernachtung in der Kühlschruppe.
Heute war Schulwegtraining für die „Großen
Ein Nistplatz im Kühlschruppen-Garten wird gleich pädagogisch „verwertet"
Mit Blaulicht und Sirene ins Kinderhaus
In den Allerheiligenferien kam wieder einmal Suzka, eine Mama aus der Stegosaurier-Gruppe ins Kinderhaus, um mit den Kindern zu töpfern.
Ende Oktober ging es für die Großen wieder einmal auf den Seidlhof
Informationsabend zu einem wichtigen Erziehungsthema
Zwei ehemalige Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr zu einem lehrreichen Tag im Kinderhaus.
Rege und aktive Teilnahme der Kühlschruppen-Eltern und -Kinder beim dreitägigen Aufenthalt in der Langau.
Die zahnmedizinische Fachangestellte Alex, eine Mama aus der Stegosaurus-Gruppe lädt die Kühlschruppenkinder zu einem Praxisbesuch ein.
Kindersachbuch über das Leben von Maria Montessori – erzählt in kurzen Texten und Bildern
Die Kühlschruppler erleben, begehen, begreifen ihr Hunderter-Brett in groß.