
Was gibt's denn so alles in dieser Kühlschruppe?
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und nächste Woche wieder das gleiche? Nicht in der Kühlschruppe. Unserer Leitung und Pädagog*innen...
fehlt es nicht an Ideen, wie sie den überhaupt nicht alltäglichen Kindergartenalltag bereichern können. Musikalische Darbietungen gibt es, wenn die Leitung ihre Gitarre oder Okulele schwingt und mit "Elefanten, die ganz ohne Hetz durch's Spinnennetz gingen" (für uns Eltern mittlerweile) anspruchsvolle Koordinationsübungen mit den Kindern macht oder unsere Kinder andere Instrumente bewundern können. Das Erleben der Welt mit allen Sinnen, wie es Maria Montessori etablierte, wird in der Kühlschruppe gelebt. Auf Ausflügen, in allerlei Experimenten und Darbietungen erfahren unsere Kinder Wissenswertes über grundlegende Zusammenhänge unserer Welt, physikalische Gesetze, die Evolution und gar den Urknall. Worauf könnte man sich über Lava bewegen, warum ist die Nadelspitze rund, wenn sie zigfach vergrößert wird, wieviel Flüssigkeit passt in eine Windel, wie funktioniert es mit der Uhr und wie schnell bewegen sich Stabheuschrecken? Antworten auf diese Fragen erleben unsere Kinder (bis auf das Lava natürlich) hautnah, statt theoretisch und nehmen so aus der Kühlschruppe ein solides Verständnis und vor allem Interesse an Mehr mit.