Wertschätzung und Achtsamkeit jedem Menschen gegenüber.
Ehrlichkeit und Vertrauen.
Vorbereitete Umgebung in der es geschützte Rückzugsmöglichkeiten gibt.
Körperhygiene wie z.B. Wickeln wird nur durch ausgewählte, durch das Kind selbst bestimmte Pädagog:innen übernommen.
Kein Kind wird bevorzugt.
Die Grenzen der Kinder werden wahrgenommen und beachtet.
Im Alltag werden alle Aufgaben wechselnd von allen Pädagog:innen übernommen, so werden verschiedene Rituale und - Handlungsmöglichkeiten kennengelernt und dann selbst ausgewählt was das Kind möchte.
Private Kontakte mit Familien im Betreuungsvertrag sind in der Elterninitiative transparent.
Ausflüge und Besonderheiten sind den Eltern immer terminlich bekannt.
Fotos und Aufzeichnungen sind ausschließlich den Pädagog:innen im Rahmen ihrer Arbeit gestattet.
Die Personaltoiletten werden ausschließlich von den Mitarbeitern benutzt. Es werden hier keine Kinder auf die Toilette mitgenommen.
Das pädagogische Personal darf das Materialzimmer zusammen mit Kindern nur benutzen, wenn dabei ständig die Türe geöffnet bleibt.
Aktive Stellungnahme gegenüber beleidigendes, gewalttätiges, fremdenfeindliches und sexistisches Verhalten.
Das Vermitteln der Kinder ihrer Rechte ist ein Bildungsauftrag, der von allen pädagogischen Mitarbeitern in der täglichen Arbeit im Fokus steht.