Jedes Kind kommt einmal pro Woche zur Rhythmik im größten Raum der Kühlschruppe.
In kleinen Gruppen von maximal 6 Kindern bringt jede/r seine persönlichen Stärken und Schwächen mit ein und gestaltet so an der Rhythmik Stunde mit.
Die Musik begleitet, imitiert und ordnet die Bewegung: Sie beeinflusst durch die Vorgabe die Dynamik (beruhigend oder antreibend), formt Gestaltungsaufgaben durch Taktarten, Phrasen oder Melodiebögen und gibt ein Tempo für Bewegung im Raum (Gehen, Laufen, Hüpfen...). Andersherum wird die Improvisation durch das Aufgreifen der Bewegung beeinflusst, z.B. das freie Hüpfen oder Laufen eines Kindes wird auf das Instrument übertragen – vertont, um ihm seine Bewegung zu spiegeln und somit zu verdeutlichen und zu unterstützen.
Mit den Materialien formt die Rhythmikerin gemeinsam mit den Kindern die Aufgaben. Die „Leistung“ definiert sich in der Rhythmik in Form von Selbsteinschätzung, Anpassung wie Durchsetzung, Mut, Selbstbestimmung und Selbstreflexion.
Durch das Erleben von Selbstbestimmung, Mitgestaltung, und dem Gefühl von „So stimme ich“ werden die Kinder in ihrem Selbstvertrauen gestärkt.
Um diese Web-App auf Ihrem iPhone/iPad zu installieren, drücken Sie das Symbol.
Und dann zum Startbildschirm hinzufügen.