Beitragsseiten
- Pädagogisches Konzept Kindergarten
- Maria Montessori
- Unser Verein Kühlschruppe
- Träger
- Rechtlicher Hintergrund
- Konsultationseinrichtung
- Räumlichkeiten
- Öffnungszeiten
- PQB
- Kinder
- Eltern
- Team
- Die Rolle des Erziehers
- Gruppenstruktur
- Eingewöhnung
- Inklusion
- Geschlechterspezifische Erziehung
- Schutzkonzept
- Tagesablauf
- Wochenstruktur
- Essen und Getränke
- Rhythmik
- Spanisch
- Projekt zwischen Generationen
- Öffentlichkeit
- Dokumentation
- Portfolio
- Übergänge
- Partizipation
- Kooperation und Vernetzung
- Eine Einführung in unseren pädagogischen Schwerpunkt
- Die vorbereitete Umgebung
- Freiarbeit
- Die Übungen des praktischen Lebens
- Sinnesmaterialien
- Die Entwicklung der Sprache
- Der Aufbau des mathematischen Denkens
- Kosmische Erziehung
- Qualitätssicherung
- Pädagogische Aktivitäten
- Kontakt
- Alle Seiten
Die vorbereitete Umgebung
„Man muss die Umgebung des Kindes so anpassen, dass es darin alle Elemente findet, die für die Abschnitte seiner Entwicklung notwendig sind, verweilen und die erforderliche Hilfe finden kann.“
Maria Montessori
Die Räume unseres Kinderhauses sind Kind - und entwicklungsgerecht eingerichtet und auf die Bedürfnisse, Größe, und Kraft der Kinder abgestimmt. Die Spiel- und Arbeitsmaterialien sind jeweils nur einmal vorhanden und stehen an einem bestimmten Platz. Die Räume haben eine klare Anordnung der unterschiedlichen Bereiche, die Materialien sind durch Markierungen gekennzeichnet und Bilder sind auf der Augenhöhe der Kinder angebracht. Es gibt ausreichend Platz für individuelle und gemeinsame Aktivitäten, Tische und genügend Teppiche zur Arbeit auf dem Boden. Durch die äußere Ordnung findet das Kind leichter seine innere Ordnung. Jedes Kind hat einen inneren Antrieb, möchte seine Umgebung erforschen, seine Außenwelt kennen lernen und sich Wissen, Sprache und Mathematik aneignen. Kinder begreifen und verstehen viel, wenn sie die Freiheit haben, ihren Neigungen und Interessen entsprechend zu handeln.